Um Ihre Zustellbarkeit nicht zu beeinträchtigen und zu verhindern, dass Ihre E-Mails aufgrund Ihrer Signatur im Spam landen, raten wir Ihnen dringend, eine benutzerdefinierte Domain einzurichten.
Gehen Sie zu den Einstellungen in Ihrer Administrationsoberfläche.
Wir empfehlen Ihnen, als Subdomain signature.mycompany.com zu wählen.
Sobald Sie es in Schritt 1 ausgefüllt haben, erscheint ein kleiner blauer Block: Dies ist der DNS-Eintrag, den Sie auf der Seite Ihres Hosting-Dienstes hinzufügen müssen.
Die Art und Weise, wie CNAME-Einträge erstellt werden, variiert je nach Hosting-Dienst. Bei Zweifeln zögern Sie nicht, das Unternehmen um Rat zu fragen (OVH, AWS, Google Domains, Ionos, Gandi, etc).
Die Hauptschritte sind:
Erstellen Sie einen neuen DNS-Eintrag (Beispiel: signature.monentreprise.fr).
Wählen Sie CNAME
als Eintragstyp.
Geben Sie custom.signitic.app.
als Eintragswert ein.
Sobald der CNAME eingerichtet ist, sollten Sie beim Zugriff auf Ihre Subdomain den folgenden Bildschirm sehen (Beispiel: https://signature.monentreprise.fr) :
Sobald die vorherigen Schritte validiert wurden, gehen Sie zurück zu den Einstellungen in Ihrer Administrationsoberfläche: Ihre Subdomain wurde validiert!
Das nächste Mal wenn Sie Ihre Signaturen aktualisieren, werden die Links automatisch die Form von signature.mycompany.com annehmen.
Um keine Probleme mit Ihren Subdomains zu haben, hat Signitic eine tägliche Überwachung eingerichtet, um zu überprüfen, dass Ihre Subdomain noch aktiv ist. Im Falle eines Problems werden Sie sofort benachrichtigt.
Bei der Verwendung von Windows Server ist es wichtig, im DNS-Manager die externe Weiterleitung dieses neuen DNS zu konfigurieren.
(Wenn das nicht funktioniert, zögern Sie nicht, das Wort "Signaturen" im Singular zu schreiben).