Im Gegensatz zu Medien wie PDF-Dokumenten oder Websites unterliegen E-Mails besonderen technischen Einschränkungen.
In PDF-Dateien oder auf Websites werden Schriftarten oft eingebettet oder automatisch heruntergeladen, was eine große gestalterische Freiheit ermöglicht.
E-Mail-Signaturen hingegen sind auf die Schriftarten angewiesen, die beim Empfänger lokal installiert sind.
Wenn Sie in Ihrer Signatur eine spezielle Schriftart verwenden, die auf dem Computer des Empfängers nicht installiert ist, wird stattdessen eine Standardschriftart angezeigt.
Das kann das Design Ihrer Signatur verfälschen und unter Umständen einen unprofessionellen Eindruck hinterlassen.
Signaturen müssen auf einer Vielzahl von Plattformen und E-Mail-Clients originalgetreu dargestellt werden.
Bei der Verwendung benutzerdefinierter Schriftarten besteht jedoch ein hohes Risiko, dass das Layout verfälscht wird – insbesondere dann, wenn die gewählte Schriftart auf dem Gerät des Empfängers nicht vorinstalliert ist.
Um solche Darstellungsprobleme zu vermeiden, empfehlen wir die Verwendung von standardisierten Web-Schriftarten.
Diese Schriftarten sind universell anerkannt und stellen sicher, dass Ihre Signatur stets lesbar und optisch ansprechend bleibt – unabhängig davon, welcher E-Mail-Client verwendet wird.
Gehen Sie zu "Vorlagen" und dann zu "Textblock", wo Sie auf die Schaltfläche "Quellcode" (Symbol: < >) klicken müssen.
Hier können Sie die font-family: 'Ihre benutzerdefinierte Schriftart'.
Bitte beachten Sie, dass wir keinen Kundensupport für Probleme im Zusammenhang mit der Verwendung benutzerdefinierter Schriftarten anbieten können.